Herzlich Willkommen auf der Webseite des
Dresdner Verein Brühlsche Terrasse e. V.
Im Dresdner Verein Brühlsche Terrasse e. V. , der 1991 als gemeinnütziger Verein gegründet wurde, sind gegenwärtig ca. 40 Mitglieder durch regelmäßige Führungen, Öffentlichkeitsarbeit, wissenschaftliche Arbeit und materielle sowie finanzielle Unterstützung in der und für die Festung Dresden aktiv.
Aktuelles
05.11.25 18:00 Uhr Vortrag in der Piatta Forma
Die Demolition der Festung und die Nachnutzung der Flächen - 1. Teil
Referent: Götz Krüger
(DVBT)
Unter Demolition versteht man den planmäßigen Abriss einer Festung im Gegensatz zu Zerstörungen bei Kriegshandlungen. In Dresden begannen die Demolitionsarbeiten unmittelbar nach dem Ende des Krieges zwischen Frankreich und Österreich noch im Herbst 1809. Sie wurden durch den Russlandfeldzug Napoleons und die sich anschließenden Befreiungskriege unterbrochen. Nach der Rückkehr des sächsischen Königs Friedrich August I. aus der preußischen Gefangenschaft 1815 wurde die Fortsetzung der Arbeiten neu organisiert und dauerte dann bis 1831.
In einer mehrteiligen Vortragsreihe werden die Abläufe der Demolition der Festung in Einzelheiten dargestellt und erläutert, was mit dem ehemaligen Festungsgelände danach geschah. Nach ihrer Fertigstellung waren die neuen Gebäude, Straßen und Gartenanlagen bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg schon vielen baulichen Veränderungen unterworfen. In den letzten 80 Jahren setzte sich diese Entwicklung in anderer Form fort.
Im ersten Vortrag der Reihe wird das Gebiet vom Elbtor (Augustusbrücke) bis zum Wilsdruffer Tor (Postplatz) behandelt. Dabei geht es u.a. um einen Drechsler, der ein Stück Festung abreißen durfte, ein Tapetenhäuschen, einen wandernden Gasometer, Dynamit für eine Oper, ein kurzlebiges Kraftwerk, ein Schlösschen für Schlittschuhfahrer und die Festung als Wäschetrockenplatz.
Der Referent Götz Krüger ist Mitbegründer des Dresdner Vereins Brühlsche Terrasse und war 1990 beim ersten Arbeitseinsatz und den ersten Führungen im Ziegeltor dabei. Seit knapp 30 Jahren hat er in unserem Verein eine Reihe von Vorträgen zu verschiedenen Ereignissen in der Festung Dresden und deren Umfeld gehalten.
Vereinszentrum Piatta Forma
Vereinsvorsitzender
Jens Danneberg
Vorstandsmitglieder
Hans-Jürgen Hempel
Olaf Knoll
Ulrich Kaiser
Thomas Zahn
Karte
Wir bieten an ausgewählten Sonnabenden und nach Absprache Führungen zur Festungsgeschichte an.
von 11:00 bis 16:00 Uhr stündlich Führungen
Eintrittspreise:
Vollzahler 4,00 €
Ermäßigt 3,00 €
Erkunden Sie die historischen Kasematten und lassen Sie sich an Hand von Modellen die spannende Geschichte der Dresdener Befestigungsanlagen von Vereinsmitgliedern sachkundig erläutern. Sie finden uns in der Piatta Forma, einer kleinen Bastion am Terrassenufer.
Eingang unter dem Rietschel-Denkmal am Terrassenufer gegenüber dem Servicepavillon der Sächsischen Dampfschifffahrt